
Abbilder der Berge: Simonys fotografische Arbeit im Licht der heutigen Gletscherforschung
12.12.2019 18:00h
Dauer: 12.12.2019- 12.12.2019
Dialogführung mit Andrea Fischer (Österreichische Akademie der Wissenschaften) und Magdalena Vuković (Photoinstitut Bonartes)
Der Geograf Friedrich Simony war einer der ersten seines Faches, der die Fotografie systematisch als Werkzeug der Erkenntnis einsetzte. Früh begann er die Gletscher am Dachstein und deren Bewegungen aufzuzeichnen, zuerst mit der Hand und dann mit dem Fotoapparat. Diese Dokumente sind in der heutigen Forschung heute noch von großer Bedeutung, da sie angesichts des Klimawandels eines ungewöhnlich weiten Blick zurück erlauben.
Aber nicht nur in Bezug auf seine Interessen erweist sich Simony als Vordenker. Seine Landschaftsdarstellungen manipulierte er auf unterschiedlichste Weise, um bestimmte Phänomene und Strukturen überhaupt erst sichtbar zu machen. Diese Bildbearbeitung ist durchaus vergleichbar mit aktuellen Arbeitsmethoden in der Wissenschaft.
Veranstaltungsreihe im Rahmen der Ausstellung mit Hannes Wietschel (Universität Folkwang, Essen), Petra Svatek (Österreichische Akademie der Wissenschaften), Andrea Fischer (Österreichische Akademie der Wissenschaften) und Magdalena Vuković (Photoinstitut Bonartes).
Aufgrund der beschränkten Plätze bitten wir um Voranmeldung: T. +43-1/236 02 93-40 oder info@bonartes.org. Die Besichtigung der Ausstellung ist jederzeit gegen Voranmeldung möglich, Führungen nach Vereinbarung.
Photoinstitut Bonartes, Seilerstätte 22, A-1010 Wien, www.bonartes.org