
Rudolf Koppitz
Eröffnung: 04.04.2013 18:00h
Ausstellungsdauer: 04.04.2013 – 07.07.2013
Dauer: 04.04.2013- 07.07.2013
Von 5. April bis zum 7. Juli 2013 präsentiert die Moravská galerie v Brně die vom Photoinstitut Bonartes organisierte Werkschau „Rudolf Koppitz“. Rudolf Koppitz (1884–1936) zählt zu den bedeutendsten österreichischen Fotografen der Zwischenkriegszeit und wird wegen seiner einzigartigen Mischung aus Piktorialismus, Art déco und Heimatkunst längst auch international hoch geschätzt. Die Ausstellung präsentiert rund 150 Arbeiten aus allen Schaffensphasen des Künstlers. Neben seinen berühmten Aktstudien, darunter seine wohl bekannteste Fotografie, die „Bewegungsstudie“ (1925), werden auch frühe Landschaftsarbeiten in Kunstdrucktechniken sowie eine Serie von Aufnahmen gezeigt, die er in seiner Zeit als Aufklärungsflieger während des Ersten Weltkrieges gemacht hat. Ein weiteres Kapitel gilt der 1936 im MAK in Wien gezeigten Ausstellung mit dem programmatischen Titel „Land und Leute“.
Die gezeigten Exponate stammen vorwiegend aus dem Bestand des Photoinstitut Bonartes, das einen großen Teil des Koppitz-Nachlasses verwaltet. Zusätzliche Leihgaben werden vom Kunstgewerbemuseum in Prag, dem Museum Horaždovice in Böhmen, der Galerie Johannes Faber, der Galerie Kicken in Berlin und diversen Privatsammlungen zur Verfügung gestellt.
Kuratorin (Photoinstitut Bonartes): Monika Faber
Kuratorin (Moravská galerie): Petra Medříková
Einen Teaser zur Ausstellung finden Sie auf Youtube.
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation:
Monika Faber (Hg.): Rudolf Koppitz. Photogenie 1884–1936, mit Beiträgen von Elizabeth Cronin, Monika Faber, Astrid Mahler und Magdalena Vukovic, Wien: Brandstätter, 2013, 212 Seiten, 180 Abbildungen in Farbe und Schwarzweiß
Es erscheinen Ausgaben in Deutsch, Tschechisch und Französisch.