
Gesund, bäuerlich und deutsch – Das Körperideal R. Walther Darrés
03.06.2016 18:00h
Dauer: 03.06.2016
Vortrag von Gesine Gerhard
In unzähligen Pamphleten und grandiosen Massenveranstaltungen zelebrierten die Nationalsozialisten ihre Vorstellungen eines idealen Körpers. Fotografien vom »Nordischen Menschen« sollten dessen angebliche Gesundheit und rassische Überlegenheit bezeugen. Landwirtschafts- und Ernährungsminister Richard Walther Darré entfachte einen wahren Kult um den »Nordischen Menschen«, und er engagierte die Wiener Fotografin Anna Koppitz um dieses Menschenbild in Fotografien von jungen Bauern und Bäuerinnen zu verewigen. Der Vortrag untersucht dieses Körperideal als Grundlage einer nationalsozialistischen Rassenideologie, die insbesondere in der Blut-und-Boden-Ideologie Richard Walther Darrés zum Ausdruck kam.
Gesine Gerhard ist Professorin für europäische Geschichte an der University of the Pacific in Kalifornien. Studium der Geschichte an der Technischen Universität Berlin und an der University of Iowa. Forschungsschwerpunkte: Agrargeschichte im 20. Jahrhundert, Food Studies und Agrarpolitik in der NS-Zeit. 2015 erschien bei Rowman & Littlefield ihre Studie Nazi Hunger Politics. A History of Food in the Third Reich.
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation.
Im Rahmen der Ausstellung findet eine Vortragsreihe statt mit Nathalie Soursos, Magdalena Vuković sowie einer Diskussion mit Anton Holzer und Magdalena Vuković.
Wir ersuchen um Ihre Anmeldung für die Veranstaltungen, da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht: +43-1-236 02 93-40 oder info@bonartes.org