Seite aus: Bernhard Wachtl, 1903. General-Katalog, Wien: Selbstverlag, 1903, Albertina, Wien, Dauerleihgabe der Höheren Graphischen Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, Wien

„Vollständig naturgetreu“ – Bernhard Wachtls Dekorationen für Fotoateliers

Eröffnung: 23.08.2022 17:00h

Ausstellungsdauer: 24.08.2022 – 21.11.2022

Dauer: 24.08.2022- 21.11.2022

„Wie man den Künstler aus seinem Monogramm erkennt, so erkennt man den Photographen aus seiner Säule und seinem Geländer“, meinte der Fotograf und Autor Anton Martin 1865 mit Blick auf einige kostspielig eingerichtete frühe Ateliers. Doch seit Mitte der 1880er-Jahre lieferte die Wiener Firma Bernhard Wachtl Dekorationsstücke für Fotostudios in die ganze Monarchie, die wesentlich weniger kosteten als Sessel, Teppiche oder Vorhänge üblicherweise, da sie in Serie hergestellt wurden. Man bestellte sie – wie auch „Felsen, Steine und Baumstämme aus Pappmaché“, holzgeschnitzte Tiere, Blumenarrangements aus Papier oder „in Oel gemalte« Hintergründe – aus einem rund 1500 Seiten starken Versandkatalog. »Wegen ihrer außerordentlichen Schönheit, Festigkeit und Leichtigkeit“ angepriesen, dienten sie vor allem als Ambiente für Porträtaufnahmen quer durch alle Gesellschaftsschichten. Die Ausstellung thematisiert Strategien der Inszenierung durch Fotografierende ebenso wie jene der Selbstdarstellung der Fotografierten inmitten dieser artifiziellen Welt.
Die Ausstellung entstand in Kooperation mit Mila Palm (Milaneum), Wien.

Kuratorinnen: Monika Faber zusammen mit Susanne Miggitsch

AUSSTELLUNGSMATERIALIEN: Hier finden Sie Materialen zur Ausstellung und zur Begleitpublikation:

Ausstellungsansichten von Arne Reimer
Handout
Postkarte
Videoclip


PUBLIKATION: Die Ausstellung ist ein Supplement zu unserer Ausstellung „Geschäfte mit Kopien. Der ‚Fotografische Kunstverlag Otto Schmidt‘“, die im Leopoldmuseum gezeigt wird (19. Mai bis 28. August 2022). Dazu ist ein Katalog erschienen: Michael Ponstingl, Geschäfte mit Kopien. Der „Fotografische Kunstverlag Otto Schmidt“. Ein Handbuch, Salzburg: Fotohof edition, 2022, 296 Seiten, 438 Schwarzweiß- und Farbabbildungen. [Leseprobe (Pdf)]


BEGLEITPROGRAMM: Im Rahmen der Ausstellung finden Vorträge und Dialogführungen mit Christian Witt-Dörring/Monika Faber, Mila Palm, Arne ReimerMichael Ponstingl und Otto Kapfinger statt. Alle Vorträge – ausgenommen die Dialogführung am 11. Oktober 2022 – werden auch als Livestream angeboten, den Einladungslink können Sie per E-Mail anfordern.

Aufgrund der beschränkten Plätze bitten wir um Voranmeldung: T. +43-1/236 02 93-40 oder info@bonartes.org. Die Besichtigung der Ausstellung ist jederzeit gegen Voranmeldung möglich, Führungen nach Vereinbarung. Sowohl für den Ausstellungsbesuch wie für die Vorträge gelten die gesetzlichen Vorschriften hinsichtlich Covid-19.

Photoinstitut Bonartes, Seilerstätte 22, A-1010 Wien
www.bonartes.org

Zurück