
Das Musterbuch des Wachsmodelleurs Rudolf Pohl (1852–1926). Fotodokumentation und Erinnerungsspeicher
15.06.2023 18:00h
Dauer: 15.06.2023- 15.06.2023
Vortrag von Sandra Mühlenberend (Kunstwissenschaftlerin)
Der Wachsmodelleur Rudolf Pohl fertigte um 1900 für zahlreiche europäische Schausteller und zum Vergnügen des Publikums panoptikale Wachsfiguren. Die Bandbreite reichte von einem jungen Mädchen aus Wachs, das vom Blitz erschlagen wurde, über historische Persönlichkeiten bis zu Ansichten heftiger Auswüchse verschiedener Haut- und Geschlechtskrankheiten. Gemessen am überlieferten Auftragsbuch Pohls sind nur noch wenige Beispiele aus seiner Werkstatt erhalten geblieben. Den größten Überblick bietet jedoch das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden, das seit geraumer Zeit eine repräsentative Sammlung von Arbeiten Pohls beherbergt, so auch das Musterbuch des Meisters. Im Buch hat Pohl seine Wachsarbeiten fotografisch dokumentiert, gleich als Vorlage für seine Kundschaft. Es ist umfassend und einzigartig, es dokumentiert letztlich das Repertoire der europäischen Wachsfigurenkabinette jener Zeit, ihre Schwerpunkte und Geschmacksrichtungen. Der Vortrag entführt in diese Bildwelt, in die Senationslust um 1900, die Herbert List Jahre später, zum Zeitpunkt des Niedergangs der panoptikalen Wachsbilder nochmals aufgriff und spektakulär in seinen berühmten Fotografien reinszenierte.
Im Rahmen der Ausstellung finden Vorträge und Dialogführungen mit Monika Faber, Peer-Olaf Richter, Sandra Mühlenberend und Arne Reimer statt. Alle Vorträge – ausgenommen die Dialogführung am 13. Juni 2023 – werden auch als Livestream angeboten.
Den Einladungslink können Sie per E-Mail anfordern.
Aufgrund der beschränkten Plätze bitten wir um Voranmeldung: T. +43-1/236 02 93-40 oder info@bonartes.org. Die Besichtigung der Ausstellung ist jederzeit gegen Voranmeldung möglich, Führungen nach Vereinbarung.
Photoinstitut Bonartes, Seilerstätte 22, A-1010 Wien
www.bonartes.org