Ausstellungen
Tänze des Lasters, des Grauens und der Ekstase. Anita Berber in Wien 1922
Eröffnung: 24.08.2023 19:00h
Ausstellungsdauer: 25.08.2023 – 17.11.2023
Dauer: 25.08.2023- 17.11.2023
Im November 1922, inmitten der Wirtschaftskrise, kennt Wien nur ein Gesprächsthema: Anita Berber und ihre Tänze des Lasters, des Grauens und der Ekstase. Zusammen mit ihrem Partner Sebastian Droste bringt sie Tabuthemen wie Drogenmissbrauch, Suizid und homosexuelles Begehren auf die Bühne. Um das skandalumwitterte Programm zu bewerben, tritt das Duo vor die Kamera Madame d’Oras. Seit Jahren schon arbeitet Berber mit der Wiener Porträtfotografin an der Inszenierung ihres raffinierten Spiels aus kalkuliertem Schock und Tanzkunst. Diese düster-dramatischen Fotografien illustrieren nicht nur zahlreiche Zeitungsartikel, sondern auch Berbers einzige Publikation. Darin gibt sie Einblick in ihre Gedankenwelt, kritisiert die Hysterie um ihre Person und befeuert sie zugleich aufs Neue.
Kuratorin: Magdalena Vukovic
Ausstellungsgestaltung: Susanne Miggitsch
Ausstellungsaufbau: Enrique Guitart, Daan Lievense
AUSSTELLUNGSMATERIALIEN
– Ausstellungsansichten von Christian Wachter (demnächst)
– Handout
– Postkarte des Monats (demnächst)
PUBLIKATION
Magdalena Vuković (Hg.)
Tänze des Lasters, des Grauens und der Ekstase. Anita Berber in Wien 1922
Mit Beiträgen von Ralf Georg Czapla, Agnes Kern, Matthias Marschik und Magdalena Vuković
fotohof edition: Salzburg, 2023
Softcover, 168 Seiten, 89 Abbildungen
Preis € 18,–
BEGLEITPROGRAMM
Im Rahmen der Ausstellung findet ein Vortrag von Eike Wittrock und zwei Dialogführungen mit Andrea Amort und Magdalena Vukovic sowie Agnes Kern und Magdalena Vukovic statt.
Der Vortrag wird auch als Livestream angeboten. Den Einladungslink können Sie per E-Mail anfordern.
Aufgrund der beschränkten Plätze bitten wir um Voranmeldung:
T. +43-1/236 02 93-40
info@bonartes.org
Die Besichtigung der Ausstellung ist jederzeit gegen Voranmeldung möglich, Führungen nach Vereinbarung.
Photoinstitut Bonartes, Seilerstätte 22, A-1010 Wien
www.bonartes.org