Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich

B. Irlen [d.i. Boris Sapir], Marx gegen Hitler, Wien, Leipzig: Prager, 1933, Slg. Photoinstitut Bonartes, Wien

ERÖFFNUNG: Dienstag, 18.03.2025, 19 Uhr

Ausstellungsdauer: 19.03.2025 – 20.06.2025

Überzeugungsarbeit mithilfe fotografischer Bilder zu betreiben, bot sich an, seit Druckwerke massenhaft und kostengünstig erzeugt werden konnten. Aber erst durch die Einführung des Wahlrechts für alle nach dem Ersten Weltkrieg entwickelten die rivalisierenden Parteien in Österreich Strategien zum Einsatz dieses Potenzials. Die sich steigernde Dynamik der Auseinandersetzungen führte 1927 zum Brand des Justizpalasts in Wien – und zugleich zu einer Flut von Publikationen propagandistischen Inhalts, der schon auf den Umschlägen seinen Ausdruck fand. Anhand von mehr als 150 Beispielen zeigt die Ausstellung erstmals, wie experimentierfreudig man im Umkreis aller politischen Gruppierungen damals Fotografien und Typografie auf Büchern, Broschüren oder Heftchen kombinierte.

Die Ausstellung wird auch im Fotohof, Salzburg (Dez. 2025–Jän. 2026), und im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek, Leipzig (März–Sept. 2026), zu sehen sein.

Kuratiert von Monika Faber und Arne Reimer

AUSSTELLUNGSMATERIALIEN: Hier finden Sie Materialien zur Ausstellung und zur Begleitpublikation:

Ausstellungsansichten von Christian Wachter
Handout
Leseprobe aus der Publikation
Quellenmaterial zur Ausstellung (Datenbank Fotobücher in Österreich 1840–1945)

PUBLIKATION: Hanna Schneck, Arne Reimer, Monika Faber, Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich, mit weiteren Beiträgen von Ernst Fischer, Erik Gornik, Otto Hochreiter, Marion Krammer und Pierre Pané-Farré, Wien: Schlebrügge, 2025, 240 Seiten mit zahlreichen Abbildungen in Farbe und Schwarz-Weiß

DATENBANK: Die geradezu explosive Entwicklung fotografisch gestalteter Umschläge in österreichischen Verlagen der Zwischenkriegszeit ist Gegenstand eines längerfristigen Forschungsprojekts des Photoinstitut Bonartes unter der Leitung von Arne Reimer: Eine erste Materialsichtung – die sich durch die bedauerliche Praxis, Schutzumschläge von den Büchern zu trennen, als langwierig erwies – brachte eine große Menge von vergessenem Material an den Tag. Alles bisher Gefundene wird in einer laufend aktualisierten Datenbank zugänglich sein. Diese Datenbank stellt eine Erweiterung der Forschungsarbeit über österreichische Fotobücher bis 1945 dar, die im Rahmen des Ausstellungsprojekts Foto.Buch.Kunst 2019 entstand.

BEGLEITPROGRAMM: Im Rahmen der Ausstellung finden ein Vortrag und Dialogführungen mit Marion Krammer/Arne Reimer, Otto Hochreiter/Monika Faber, Alfred Pfoser/Monika Faber und Georg Spitaler statt. Der Vortrag Spitalers wird auch als Livestream angeboten, den Einladungslink können Sie per E-Mail anfordern.

Aufgrund der beschränkten Pätze bitten wir um Voranmeldung: T. +43-1/236 02 93-40 oder info@bonartes.org. Die Besichtigung der Ausstellung ist jederzeit gegen Voranmeldung möglich, Führungen nach Vereinbarung.

Photoinstitut Bonartes, Seilerstätte 22, A-1010 Wien
www.bonartes.org

vergangene Ausstellungen

----------------------------------------------------------------------------

English version

BOOK COVER!
Photomontages in the Political Struggles of 1930s Austria

Exhibition opening: Tuesday, March 18, 2025, 7:00 pm
Exhibition: March 19 – June 20, 2025

Influencing the public through photographic images has been possible since the introduction of large-scale, low-cost printing technology. However, it was only after universal suffrage was achieved following the First World War that rival parties in Austria developed strategies to fully harness this potential.
Escalating political conflicts eventually led to the burning of Vienna’s Palace of Justice in 1927—and, at the same time, to a flood of publications filled with propaganda, as was evident even on their covers. More than 150 examples of book covers, from across the political spectrum, show the intense struggle to win the public’s favor. This exhibition, the first of its kind in Austria, demonstrates the experimental approach to combining photographs and typography in books, brochures, and booklets during that period.
Curated by Monika Faber and Arne Reimer

PUBLICATION: Hanna Schneck, Arne Reimer, and Monika Faber, Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich [Book Cover! Photomontages in the Political Struggles of 1930s Austria], with additional contributions by Ernst Fischer, Erik Gornik, Otto Hochreiter, Marion Krammer, and Pierre Pané-Farré (Vienna: Schlebrügge, 2025). [Link]

DATABASE: The truly explosive development of photographic book cover designs by Austrian publishing houses in the interwar period is the subject of a long-term research project by the Photoinstitut Bonartes under the direction of Arne Reimer. An initial review of materials—time-consuming due to the regrettable practice of separating dust jackets from books—brought to light so much forgotten material that it was considered advisable to set thematic boundaries.
All of the material discovered so far will be made accessible in a continuously updated database. This publication, however, is exclusively dedicated to a selection of politically motivated books, brochures, and booklets.
The database represents a continuation of the research done on Austrian photography books up to 1945, created as part of the exhibition project Foto.Buch.Kunst in 2019. [Link]